schildLOGO1-1

Beratung und Unterstützung für Angehörige psychisch erkrankter Menschen

Der Umgang mit einer psychischen Erkrankung innerhalb der Familie oder im engen sozialen Umfeld stellt Angehörige oft vor große Herausforderungen. Unsicherheit, Überforderung und das Bedürfnis, die bestmögliche Unterstützung zu leisten, sind häufige Themen. In meiner Praxis biete ich fachärztliche Beratung und therapeutische Unterstützung, die speziell auf die Bedürfnisse und Fragen von Angehörigen abgestimmt ist.

Für welche Erkrankungen biete ich Beratung an?

Ich unterstütze Angehörige von Menschen, die an folgenden psychiatrischen Krankheitsbildern leiden:

  • Depressionen
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Traumafolgestörungen
  • Schizophrenien und Erkrankungen aus dem schizophreniformen Spektrum
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Angststörungen
  • Weitere psychiatrische und psychische Erkrankungen

Welche Unterstützung biete ich an?

  • Einzelgespräche zur Orientierung: Klärung drängender Fragen und praktische Hilfestellungen im Umgang mit der Erkrankung.
  • Therapeutische Begleitung in mehreren Sitzungen: Vertiefte Unterstützung zur Verarbeitung eigener Belastungen und zur Entwicklung langfristiger Strategien im Umgang mit der Erkrankung des Angehörigen.
  • Praktische Ratschläge: Wie können Sie als Angehörige*r unterstützen, ohne sich selbst zu überlasten?
  • Emotionale Stabilisierung: Stärkung Ihrer eigenen Resilienz, um schwierige Situationen besser zu bewältigen.

Warum ist diese Unterstützung wichtig?

Angehörige spielen eine Schlüsselrolle im Heilungsprozess von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Gleichzeitig benötigen sie selbst Unterstützung, um mit den emotionalen und praktischen Herausforderungen besser umgehen zu können. Meine fachärztliche Beratung gibt Ihnen die Sicherheit, fundiertes Wissen und konkrete Werkzeuge an der Hand zu haben, um sowohl Ihrem Angehörigen als auch sich selbst zu helfen.

Ich begleite Sie mit Einfühlungsvermögen, fundierter Expertise und absoluter Diskretion – für eine nachhaltige Entlastung und neue Perspektiven.